31.10. - 05.11.2023

45. Biberacher Filmfestspiele

Biberacher Filmfestspiele in diesem Jahr kleiner, aber trotzdem fein

 

Besondere 45. Filmfestspiele wird es in diesem Jahr geben: In Anlehnung an die Historie des „Familienfestes des deutschen Films“ werden wir ein familiäreres Format auf die Beine stellen und arbeiten derzeit am endgültigen Konzept.

 

Der Grund hierfür ist eine kurzfristige personelle Veränderung: Wir haben im beidseitigen Einvernehmen mit Intendantin Nathalie Arnegger entschieden, zukünftig getrennte Wege zu gehen.

 

Wir danken Nathalie Arnegger sehr für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren und für ihr großes Engagement um die Biberacher Filmfestspiele. Es ist ihr mit hoher Professionalität und einem gut funktionierenden Netzwerk gelungen, zwei wunderbare Festivals zu organisieren. Wir bedauern ihren Weggang. Für ihre weitere berufliche Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

 

Nathalie Arnegger stellt rückblickend auf ihr Wirken für die Biberacher Filmfestspiele fest: „Ich fand es sehr spannend, zwei Jahre das Programm dieses besonderen Filmfestivals gestaltet zu haben. Ich danke dem Biberacher Publikum für das entgegengebrachte Vertrauen. Dem Filmfest wünsche ich alles Beste für die Zukunft.“

 

Deshalb haben wir uns entschieden, aus der Not eine Tugend zu machen. Daher haben wir uns das Motto ‚kleiner, familiärer, aber trotzdem charmant‘ gesetzt. Für die Planungen des Festivals im Herbst des Übergangsjahres 2023 greifen wir auf bereits vorhandene kuratorische und organisatorische Vorarbeiten zurück. Am schlußendlichen Konzept wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. 



Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald es etwas Neues gibt – Bis dahin: Bleiben Sie gespannt auf die Biberacher Filmfestspiele 2023.

 

Mit freundlichen Grüßen von Ihrem Festival-Team.

Hollywood trifft Biberacher Filmfestspiele

 

Der zweifache Oscar-Gewinner Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall hat im Biberacher Rathaus den Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele 2022 für seine besonderen Leistungen im Bereich Spezialeffekte erhalten.

 

Zu der kleinen Feierstunde kam es, weil der Oscar-Preisträger im vergangenen Herbst nicht zur Preisverleihung der Filmfestspiele kommen konnte. Eine Drehplanänderung am Drehort in Jordanien hat ihm dies nicht ermöglicht. Umso größer war Nefzers Freude, die Übergabe seines ersten deutschen Filmpreises zusammen mit seiner Frau Regina nachholen zu können.

 

Nach Grußworten von OB Norbert Zeidler und der Laudatio von Tobias Meinhold, dem Vorsitzenden des Vereins Biberacher Filmfestspiele e.V. überreichte Josef Schneiderhan von der Volksbank Ulm-Biberach den Sonderpreis an Gerd Nefzer. Der Preis ist von der Volksbank Ulm-Biberach mit 2000 Euro dotiert. Die Skulptur des Preises, ein goldenes Filmband, wurde vom Bildhauer Frieder Kobler gestaltet.

 

Das Preisgeld, so kündigte Gerd Nefzer an, wolle er für wohltätige Zwecke spenden.

 

Impressionen von der Preisübergabe finden Sie hier.

Preisträger der 44. Biberacher Filmfestspiele

 

Wir bedanken uns bei allen, die ihren Film eingereicht haben, bei den Filmschaffenden und Jurymitgliedern, die angereist sind, sowie den Sponsoren und gratulieren den Preisträgern:

 

1. Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele

Gestiftet von der Volksbank Biberach-Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Gerd Nefzer

 

2. Schüler-Biber

Gestiftet von der Kreissparkasse Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Heartbeast“ von Aino Suni (D/FIN/F)

 

3. Publikums-Biber

Gestiftet von der Biberacher Werbegemeinschaft e.V.,                      dotiert mit 2.000€

Gewinner: Die Stangenbohnen-Partei von Paddy Schmitt

 

4. Kurzfilm-Biber

Gestiftet von der IHK Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Esther“ von Ana Scheu Amigo (AT) und „Killing Bagheera“ von Muschirf Shekh Zeyn

 

5. Biber für den besten mittellangen Film

Gestiftet von apéro GmbH, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Triumph des Schauspielers“ von Daniel Holzberg

 

6. Doku-Biber

Gestiftet von Fa. LIEBHERR, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „(Im)mortels“ von Lila Ribi (CH)

 

7. Fernsehbiber

Gestiftet von OBI Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „So laut du kannst“ von Esther Bialas

 

8. Debüt-Biber

Gestiftet vom Landkreis Biberach und der OEW, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Bulldog“ von André Szardenings

 

9. Goldener Biber (bester Spielfilm)

Gestiftet von der Stadt Biberach, dotiert mit 8.000€

Gewinner: „The Forgotten“ von Daria Onyshchenko (CH/UKR)

 

10. Silberner Biber

Gestiftet von Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Julius Nitschkoff für seine herausragende schauspielerische Leistung im Film „Bulldog“

 

WELTPREMIERE - Tatort: Mord unter Misteln

 

Zur Weltpremiere am 2.11. um 18.45 Uhr im Kinosaal Universum reist die ganze Filmcrew samt Cast nach Biberach. Sie stellen den Tatort "Mord unter Misteln" vor.

 

Leitmayr und Batic sind eingeladen, bei einem Krimidinner zu ermitteln. Es gibt ein Opfer und sechs Gäste, von denen jeder der Mörder sein kann. Anstatt das Detektivspiel aber am Münchner Esstisch zu verfolgen, springen wir direkt ins dargestellte Setting: ein Herrenhaus in den 1920ern.

Ein Weihnachtstatort unterm Mistelzweig.

Julius Nitschkoff erhält den Silbernen Biber 2022

 

Für seine schauspielerische Leistung im Film "Bulldog" in der Rolle des "Bruno" erhält Julius Nitschkoff den Silbernen Biber.

 

Bei den Filmvorführungen "Bulldog" am 4.11. um 18.00 Uhr und 6.11. um 13.30 Uhr wird Julius Nitschkoff gemeinsam mit Regisseur André Szardenings die Fragen des Publikums beantworten.

 

Am Samstag, den 5.11., wird Julius Nitschkoff um 12 Uhr beim Kapuziner Talk und selbstverständlich abends an der großen Preisverleighung teilnehmen. 

 

Die Biberacher Filmfestspiele gratulieren von Herzen und freuen sich auf euren Besuch!

Kapuziner Talk - mit Julius Nitschkoff, Jasper Wiedhöft und Marianne Sägebrecht

 

Beim Kapuziner Talk werden am Samstag, den 5.11., um 12 Uhr im Foyer des Hotels Kapuziner Hof nacheinander drei Filmschaffende auf dem roten Sofa Platz nehmen. Preisträger des Silbernen Bibers, Schauspieler Julius Nitschkoff, wird über seinen aktuellen Film "Bulldog" sprechen. Jasper Wiedhöft wurde als Producer des Kurzfilms "Rest in piece" aufs Podium eingeladen und Schauspielerin Marianne Sägebrecht berichtet von einem spannenden Großprojekt, an dem sie in diesem Sommer mitgewirkt hat.

 

Karten müssen für den Kapuziner Talk nicht reserviert werden, der Eintritt ist frei.

Verein Biberacher Filmfestspiele e.V.

mehr

Unsere Sponsoren

mehr

Terminvorschau

23
45. Biberacher Filmfestspiele
31. Oktober – 5. November

Biberacher Filmfestspiele e.V.

Waldseer Strasse 3
88400 Biberach

Telefon:
07351 82 94 822
Fax:
07351 82 94 831
E-Mail:
info@biberacherfilmfestspiele.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag und Mittwoch
9:30 - 12.00 Uhr
Andere Tage
Bitte fragen Sie einfach einen Termin an unter: info@biberacherfilmfestspiele.de
Stadt BiberachMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KunstKreissparkasse BiberachStiftung BC, Kreissparkasse Biberach
Volksbank Ulm-Biberach eGLIEBHERR Werk Biberach
MFGEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Jordanbad
Spezialitäten Metzgerei Kochapero GmbH Biberach