45. Biberacher Filmfestspiele

2. bis 5. November 2023

Der goldene Biber geht an...

 

Der Spielfilm, der die gemischte 7-köpfige Jury überzeugen konnte, war “Monster im Kopf” von Regisseurin “Christina Ebelt”. Der goldenen Biber wurde von der Stadt Biberach und dem Landkreis Biberach gestiftet. Obwohl “Monster im Kopf” zeitgleich in Köln Premiere feierte, lies es sich die Regisseurin nicht nehmen nach Biberach zu kommen und ihren Preis selbst entgegen zu nehmen. 

 

Begründung: 

Der Siegerfilm für den Goldenen Biber 2023 zeigt in seinem ganzen Spektrum was Kino leisten kann. Er überzeugt durch seine Virtuosität und fesselt mit einer Regie, die uns immens bewegt hat. 

Die Gesamtkonzeption schafft es, alle Gewerke einer ungeheuerlichen Dimension unterzuordnen. Der Film entfesselt eine unheimliche Sogwirkung. Wir sind beeindruckt von der fantastischen Leistung der Hauptdarstellerin. Franziska Hartmann nimmt uns mit in die Gefühlswelten einer innerlich zerrissenen Protagonistin und leistet dabei Magisches. 

„Monster im Kopf“ ist manchmal verstörend und entsetzlich, aber vor allem zutiefst berührend und immer überwältigend. Er hat uns wie ein Blitz getroffen. 

Unser Siegerfilm ist eine cineastische Lawine.

 

Jury:

Susann Schimk, Filmproduzentin, Berlin
Stefan Kuhlmann, Filmautor, Berlin
Robert Ralston, Regisseur, Berlin
Martina Hoppe, Diplombetriebswirtin, Biberach
Reinhold Scheiffele, 1.Vorstand Carl-Laemmle Förderverein, Laupheim
Ella Auernhammer, Karl-Arnold-Schule, Biberach
Pauline Dittrich, Pestalozzi Gymnasium, Biberach

 

Dies ist jedoch nicht der einzige Biber, der verliehen wurde. Ein weiterer Preisträger stand schon vor Beginn des Festivals fest: Edgar Selge bekam für seine Verdienste um den deutschen Film den Ehrenbiber verliehen.

Das Team der Biberacher Filmfestspiele bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Filmschaffenden, Sponsoren, Unterstützern und Ehrenamtlichen, die zum Erfolg des diesjährigen Festivals beigetragen haben. 

 

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern.

Neues und Wissenswertes zu den 45. Biberacher Filmfestspielen im Überblick

 

Die 45. Biberacher Filmfestspiele stehen in den Startlöchern und versprechen ganz besonders zu werden. Das Motto des diesjährigen 4-tägigen Fesitivals heißt: „BEST OF PLUS“. Diese Bezeichnung setzt sich zusammen aus den „BEST OF“-Filmen, die in den Vorjahren bereits einen BIBER gewonnen haben und den „PLUS“-Filmen, die 2023 neu eingereicht wurden. Für die Auswahl letzterer, aus über 400 eingereichten Filmen, konnten wir Martin Maurer (Drehbuchautor und Schriftsteller) als Kurator gewinnen.

 

Auch für die Juryzusammenstellung gibt es ein neues („gemischtes“) Konzept: Die Jury für den besten Spielfilm (Goldener Biber) setzt sich zusammen aus 3 Filmschaffenden, 2 Publikumsvertretern und 2 Schülervertretern. Dies ist neben dem Silbernen Ehren-Biber der einzige Preis, der in diesem Jahr Verliehen wird. 

 

Die Filmfest-Eröffnung findet im Cineplex Biberach am Donnerstag, 2. November 2023 um 19:30 Uhr statt. Die 45. Biberacher Filmfestspiele werden mit dem Film „Ein ganzes Leben“ eröffnet. 

 

Den Kapuziner-Talk gibt es wie gewohnt am Samstag um 12 Uhr, im Foyer des Hotel Kapuzinerhof. 

 

Die Preisverleihung findet im Cineplex Biberach am Samstag, 4. November 2023 um 19:00 Uhr statt. Anschließend wird es eine Festival-Party im Kino geben. 

 

Das gesamte Team der Biberacher Filmfestspiele freut sich auf Ihren Besuch und wünscht ein tolles Festival 2023!

+++ Ticketverkauf +++

 

Filmfest-Tickets Eintritt 10 Euro (mit der SZ-Abokarte 9 Euro),
Schüler und Studenten 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre 5 Euro.

Ermäßigte Karten gibt es für Abonnenten der Schwäbischen Zeitung sowie für Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises.

Besitzer der SZ-Abokarte können maximal 2 ermäßigte Karten pro Vorstellung erwerben.

Die Rückgabe oder der Umtausch von bereits gekauften Karten ist nicht möglich.

 

Der Ticketkauf Für Mitglieder startet am Freitsg, den 27.10.2023 ab 14:00 Uhr und Sa 28.10.2023, 9:00 - 11:00 Uhr, exklusiv an der Kinokasse im Cineplex Biberach. Ab Samstag 28.10.2023, 11:00 Uhr ist der Kartenverkauf für alle Gäste offen.

 

Buchen Sie Tickets bequem von zu Hause aus und informieren Sie sich unkompliziert zu Filmen, Spielzeiten und Veranstaltungen unter: https://www.cineplex.de/filmreihe/biberacher-filmfestspiele/4525/biberach/

 

Außerdem sind in der Regel nicht alle Vorstellungen ausverkauft, so dass es meist noch genügend Karten für alle Filmfreunde gibt, die sich spontan für einen Festivalfilm entscheiden. Somit haben alle Chancen auf spontanen Kinogenuss. Im Kassenbereich des Kinos Cineplex Biberach gibt es auch dieses Jahr wieder Übersichten über die noch verfügbaren Vorstellungen.

Rückblick auf das Sommerkino 2023

 

In diesem Jahr veranstalteten die Biberacher Filmfestspiele erneut das sogenannte Sommerkino. Rund 100 filmbegeistere Gäste aus Biberach und der Umgebung besuchten am Freitag, den 23.06.23, das Event in der Stadtbierhalle am Gigelberg, um bei Snacks und Getränken die französische Filmkomödie „Das Leben ist ein Fest“ von Oliver Nakache Eric Toledano anzuschauen. 

 

Begrüßt wurden die Gäste vorab durch den Vorsitzenden BFFS Tobias Meinhold und Dorothea Weing (neue Kulturamtsleiterin), die sich an dieser Stelle den Mitgliedern des Vereins als Nachfolgerin von Julian Gröschel vorgestellt hat (als Vertretung des OB als 2. Vorsitzender). Noch vor der Filmvorführung wurde auch in diesem Jahr der Bruno-Frey-Kulturpreis in der Kategorie Medienkunst-Film verliehen.  

 

Neu in diesem Jahr war, dass es für diese Verleihung zwei Kategorien gab:

  • Kinder und deren Eltern von 5 – 13 Jahren, dotiert mit 1000,- Euro
  • Jugendliche und Erwachsene von 14 – 30 Jahren, dotiert mit 1000,- Euro

Außerdem erhielt jede Einreichung als Anerkennung für die kreative Arbeit eine Dotierung von 100,- Euro.

 

Herr Philipp Mohrschulz (Vorstand Bruno-Frey) überreichte die Preise gemeinsam mit den Laudatorinnen Eva Hader (Ü14) und Nicole Jerski (U14)

 

Die Jury bestand in diesem Jahr aus:

Thomas Hagel (Geschäftsführer Bruno-Frey-Stiftung), Nicole Jerski (Schauspielerin aus Biberach), Kevin Koch (Gewinner des letztjährigen Bruno-Frey-Filmpreises, Filmstudent), Eva Hader (Mitglied der letztjährigen Schülerjury der BFFS) und Tobias Meinhold (Vorsitzender der BFFS)

 

Wir blicken zurück auf einen tollen kurzweiligen Sommerabend und freuen uns auf die kommenden Biberacher Filmfestspiele!

 

Hollywood trifft Biberacher Filmfestspiele

 

Der zweifache Oscar-Gewinner Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall hat im Biberacher Rathaus den Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele 2022 für seine besonderen Leistungen im Bereich Spezialeffekte erhalten.

 

Zu der kleinen Feierstunde kam es, weil der Oscar-Preisträger im vergangenen Herbst nicht zur Preisverleihung der Filmfestspiele kommen konnte. Eine Drehplanänderung am Drehort in Jordanien hat ihm dies nicht ermöglicht. Umso größer war Nefzers Freude, die Übergabe seines ersten deutschen Filmpreises zusammen mit seiner Frau Regina nachholen zu können.

 

Nach Grußworten von OB Norbert Zeidler und der Laudatio von Tobias Meinhold, dem Vorsitzenden des Vereins Biberacher Filmfestspiele e.V. überreichte Josef Schneiderhan von der Volksbank Ulm-Biberach den Sonderpreis an Gerd Nefzer. Der Preis ist von der Volksbank Ulm-Biberach mit 2000 Euro dotiert. Die Skulptur des Preises, ein goldenes Filmband, wurde vom Bildhauer Frieder Kobler gestaltet.

 

Das Preisgeld, so kündigte Gerd Nefzer an, wolle er für wohltätige Zwecke spenden.

 

Impressionen von der Preisübergabe finden Sie hier.

Preisträger der 44. Biberacher Filmfestspiele

 

Wir bedanken uns bei allen, die ihren Film eingereicht haben, bei den Filmschaffenden und Jurymitgliedern, die angereist sind, sowie den Sponsoren und gratulieren den Preisträgern:

 

1. Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele

Gestiftet von der Volksbank Biberach-Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Gerd Nefzer

 

2. Schüler-Biber

Gestiftet von der Kreissparkasse Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Heartbeast“ von Aino Suni (D/FIN/F)

 

3. Publikums-Biber

Gestiftet von der Biberacher Werbegemeinschaft e.V.,                      dotiert mit 2.000€

Gewinner: Die Stangenbohnen-Partei von Paddy Schmitt

 

4. Kurzfilm-Biber

Gestiftet von der IHK Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Esther“ von Ana Scheu Amigo (AT) und „Killing Bagheera“ von Muschirf Shekh Zeyn

 

5. Biber für den besten mittellangen Film

Gestiftet von apéro GmbH, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Triumph des Schauspielers“ von Daniel Holzberg

 

6. Doku-Biber

Gestiftet von Fa. LIEBHERR, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „(Im)mortels“ von Lila Ribi (CH)

 

7. Fernsehbiber

Gestiftet von OBI Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „So laut du kannst“ von Esther Bialas

 

8. Debüt-Biber

Gestiftet vom Landkreis Biberach und der OEW, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Bulldog“ von André Szardenings

 

9. Goldener Biber (bester Spielfilm)

Gestiftet von der Stadt Biberach, dotiert mit 8.000€

Gewinner: „The Forgotten“ von Daria Onyshchenko (CH/UKR)

 

10. Silberner Biber

Gestiftet von Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Julius Nitschkoff für seine herausragende schauspielerische Leistung im Film „Bulldog“

 

Kapuziner Talk

 

Beim Kapuziner Talk werden am Samstag, den 4.11., um 12 Uhr im Foyer des Hotels Kapuziner Hof nacheinander drei Filmschaffende auf dem roten Sofa Platz nehmen. 

Karten müssen für den Kapuziner Talk nicht reserviert werden, der Eintritt ist frei.

Verein Biberacher Filmfestspiele e.V.

mehr

Unsere Sponsoren

mehr

Terminvorschau

23
45. Biberacher Filmfestspiele
2. – 5. November

Biberacher Filmfestspiele e.V.

Waldseer Strasse 3
88400 Biberach

Telefon:
07351 82 94 822
Fax:
07351 82 94 831
E-Mail:
info@biberacherfilmfestspiele.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag und Mittwoch
9:30 - 12.00 Uhr
Andere Tage
Bitte fragen Sie einfach einen Termin an unter: info@biberacherfilmfestspiele.de
Stadt BiberachMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KunstKreissparkasse BiberachStiftung BC, Kreissparkasse Biberach
Volksbank Ulm-Biberach eGLIEBHERR Werk Biberach
MFGEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Jordanbad
Spezialitäten Metzgerei Kochapero GmbH BiberachCineplex Biberach