01. - 06. November 2022

44. Biberacher Filmfestspiele

Hollywood trifft Biberacher Filmfestspiele

Der zweifache Oscar-Gewinner Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall hat im Biberacher Rathaus den Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele 2022 für seine besonderen Leistungen im Bereich Spezialeffekte erhalten.

Zu der kleinen Feierstunde kam es, weil der Oscar-Preisträger im vergangenen Herbst nicht zur Preisverleihung der Filmfestspiele kommen konnte. Eine Drehplanänderung am Drehort in Jordanien hat ihm dies nicht ermöglicht. Umso größer war Nefzers Freude, die Übergabe seines ersten deutschen Filmpreises zusammen mit seiner Frau Regina nachholen zu können.

Nach Grußworten von OB Norbert Zeidler und der Laudatio von Tobias Meinhold, dem Vorsitzenden des Vereins Biberacher Filmfestspiele e.V. überreichte Josef Schneiderhan von der Volksbank Ulm-Biberach den Sonderpreis an Gerd Nefzer. Der Preis ist von der Volksbank Ulm-Biberach mit 2000 Euro dotiert. Die Skulptur des Preises, ein goldenes Filmband, wurde vom Bildhauer Frieder Kobler gestaltet.

Das Preisgeld, so kündigte Gerd Nefzer an, wolle er für wohltätige Zwecke spenden.

Impressionen von der Preisübergabe finden Sie hier.

Was ist Heimat - wie fühlt es sich an - kann Heimat in der Fremde entstehen und falls ja, welche Bedingungen sollten erfüllt sein…?

Wer zwischen den Filmfestspielen Lust auf einen wundervollen Film und anschließendem Q&A mit dem Hauptdarsteller hat, dem möchten wir wärmstens „Heimat sucht Seele“ empfehlen. Der Film wird im Rahmen der Biberacher Heimattage am 17. Februar um 19 Uhr im Traumpalast Biberach vorgeführt. 

 

Der Film von Hille Norden ist ein sensibles Porträt über einen Menschen, der sich gut artikulieren und sich bzw. seine Gedanken erklären kann, dessen Frau im Film ebenfalls vorkommt und deren Leiden gut spür- und nachvollziehbar wird. 

Es ist ein berührendes Porträt einer Familie, die Heimat in der Fremde sucht. Toll auch, dass der Film keine Klischees bedient.

 

offizielle Filmbeschreibung: Saher ist ein Anwalt aus Salamiyya und im Jahr 2015 über Nacht aus Syrien nach Deutschland geflohen – mit dem festen Plan, seine Frau Lubna und die beiden Söhne schnell zu sich holen zu können. Doch dann wird der Familiennachzug ausgesetzt und für die Familie beginnt eine endlos scheinende Zeit des Wartens. Währenddessen intergriert sich Saher schnell, findet eine Arbeit, lernt Deutsch und findet sozialen Anschluss. Nach vier Jahren kommt endlich die Nachricht: Sahers Familie darf kommen! Die Freunde ist groß, aber auch die Ungewissheit: Saher kennt Deutschland nun schon vier Jahre länger als seine Familie, die so lange ohne ihn auskommen und im Krieg leben musste. Wie wird die Familie auf ihn reagieren und wird es gelingen, wieder zusammenzuwachsen?

 

Der Protagonist Saher Ayyash ist während des Films anwesend und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

 

Tickets gibt es hier.

Biberacher Filmfestspiele 2023

 

Die 45. Edition der Biberacher Filmfestspiele findet vom 31.10. - 05.11.2023 statt.

 

Einreichungen können vom 01.04. - 31.07.2023 auf unserer Seite vorgenommen werden. Wir sind gespannt auf Eure Filmwerke und freuen uns auf die Sichtungen.

Nathalie Arnegger & Anke Rauthmann

BIBERACHER FILMFESTSPIELE+ Die Video-on-Demand-Plattform von 03.-13.11.2022

Zusätzlich zum Kino-Programm zeigen wir Ihnen ein exklusives Online-Programm. Damit holen Sie sich das Filmfest-Flair nach Hause. Alles ganz bequem mit einem Klick und einfachen Bezahlmöglichkeiten. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Sie erwerben ein All-inclusive-Ticket und haben von 03.11. bis einschließlich 13.11.2022 Zugriff auf 13 Filme, die nicht im regulären Programm laufen. Und damit nicht genug: Zu allen angebotenen Filmen haben wir EXKLUSIVE FILMTALKS vorbereitet, die im Paket enthalten sind. Der Zugang kostet Sie einmalig 25€. 

 

Machen Sie es sich bequem und werfen Sie einen Blick in das Programm. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung mit BIBERACHER FILMFESTSPIELE+.

Preisträger der 44. Biberacher Filmfestspiele

Wir bedanken uns bei allen, die ihren Film eingereicht haben, bei den Filmschaffenden und Jurymitgliedern, die angereist sind, sowie den Sponsoren und gratulieren den Preisträgern:

 

1. Sonderpreis der Biberacher Filmfestspiele

Gestiftet von der Volksbank Biberach-Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Gerd Nefzer

 

2. Schüler-Biber

Gestiftet von der Kreissparkasse Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Heartbeast“ von Aino Suni (D/FIN/F)

 

3. Publikums-Biber

Gestiftet von der Biberacher Werbegemeinschaft e.V.,                      dotiert mit 2.000€

Gewinner: Die Stangenbohnen-Partei von Paddy Schmitt

 

4. Kurzfilm-Biber

Gestiftet von der IHK Ulm, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Esther“ von Ana Scheu Amigo (AT) und „Killing Bagheera“ von Muschirf Shekh Zeyn

 

5. Biber für den besten mittellangen Film

Gestiftet von apéro GmbH, dotiert mit 2.000€

Gewinner: „Triumph des Schauspielers“ von Daniel Holzberg

 

6. Doku-Biber

Gestiftet von Fa. LIEBHERR, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „(Im)mortels“ von Lila Ribi (CH)

 

7. Fernsehbiber

Gestiftet von OBI Biberach, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „So laut du kannst“ von Esther Bialas

 

8. Debüt-Biber

Gestiftet vom Landkreis Biberach und der OEW, dotiert mit 3.000€

Gewinner: „Bulldog“ von André Szardenings

 

9. Goldener Biber (bester Spielfilm)

Gestiftet von der Stadt Biberach, dotiert mit 8.000€

Gewinner: „The Forgotten“ von Daria Onyshchenko (CH/UKR)

 

10. Silberner Biber

Gestiftet von Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB, dotiert mit 2.000€

Gewinner: Julius Nitschkoff für seine herausragende schauspielerische Leistung im Film „Bulldog“

 

WELTPREMIERE - Tatort: Mord unter Misteln

Zur Weltpremiere am 2.11. um 18.45 Uhr im Kinosaal Universum reist die ganze Filmcrew samt Cast nach Biberach. Sie stellen den Tatort "Mord unter Misteln" vor.

 

Leitmayr und Batic sind eingeladen, bei einem Krimidinner zu ermitteln. Es gibt ein Opfer und sechs Gäste, von denen jeder der Mörder sein kann. Anstatt das Detektivspiel aber am Münchner Esstisch zu verfolgen, springen wir direkt ins dargestellte Setting: ein Herrenhaus in den 1920ern.

Ein Weihnachtstatort unterm Mistelzweig.

Eröffnungsfilm - Das Wunder von Kapstadt

 

1967 wurde in Südafrika weltweit die erste Herztransplantation an einem Menschen durchgeführt. Im Film "Das Wunder von Kastadt" von Franziska Buch arbeitet die angehende Ärztin Lisa Scheel (Sonja Gerhardt) hart daran, sich als eine der ersten Frauen in der männerdominierten Chirurgie durchzusetzen. Prof. Kohlfeld zieht ihr einen männlichen Bewerber vor. Tief verletzt reist Lisa nach Kapstadt zu Kohlfelds Rivalen Dr. Barnard, der ebenfalls an der ersten Herztransplantation arbeitet. Lisa wird Mitglied in Barnards OP-Team und erlebt dort das Unrechtsregime der Apartheid. Gemeinsam mit Hamilton Naki, der aufgrund seiner dunklen Hautfarbe nur im Geheimen an der Operation mitwirken kann, trägt Lisa maßgeblich dazu bei, dass die erste Herztransplantation ein Durchbruch in der Medizin wird.

 

Der Film wird im Rahmen der Eröffnungsfeier am Dienstag, den 1. November, in der Stadthalle gezeigt sowie am Samstag, den 5. November, um 16.15 Uhr im Kinosaal SATURN des Traumpalasts. Karten für die Eröffnung sind im Rathaus Biberach erhältlich. Die regulären Filmtickets können ab 29. Oktober über unsere Website und das Kino Traumpalast erworben werden.

Julius Nitschkoff erhält den Silbernen Biber 2022

Für seine schauspielerische Leistung im Film "Bulldog" in der Rolle des "Bruno" erhält Julius Nitschkoff den Silbernen Biber.

 

Bei den Filmvorführungen "Bulldog" am 4.11. um 18.00 Uhr und 6.11. um 13.30 Uhr wird Julius Nitschkoff gemeinsam mit Regisseur André Szardenings die Fragen des Publikums beantworten.

 

Am Samstag, den 5.11., wird Julius Nitschkoff um 12 Uhr beim Kapuziner Talk und selbstverständlich abends an der großen Preisverleighung teilnehmen. 

 

Die Biberacher Filmfestspiele gratulieren von Herzen und freuen sich auf euren Besuch!

Kapuziner Talk - mit Julius Nitschkoff, Jasper Wiedhöft und Marianne Sägebrecht

Beim Kapuziner Talk werden am Samstag, den 5.11., um 12 Uhr im Foyer des Hotels Kapuziner Hof nacheinander drei Filmschaffende auf dem roten Sofa Platz nehmen. Preisträger des Silbernen Bibers, Schauspieler Julius Nitschkoff, wird über seinen aktuellen Film "Bulldog" sprechen. Jasper Wiedhöft wurde als Producer des Kurzfilms "Rest in piece" aufs Podium eingeladen und Schauspielerin Marianne Sägebrecht berichtet von einem spannenden Großprojekt, an dem sie in diesem Sommer mitgewirkt hat.

 

Karten müssen für den Kapuziner Talk nicht reserviert werden, der Eintritt ist frei.

„Bulldog“ – Debüt-Spielfilm von André Szardenings

"Autor und Regisseur André Szardenings zeichnet ein spannendes, authentisches Beziehungsdrama um psychologisch fein herausgearbeitete Charaktere. Der Zuschauer begleitet Bruno unmittelbar auf seinem persönlichen Weg des Erwachsenwerdens – wie er kämpft, liebt, sich sorgt, seine Gefühle einzuordnen versucht, und diese aus ihm herausbrechen. Ästhetisch wartet der Film mit einer harmonischen, warmen Farbwelt und malerischen Mittelmeer-Motiven auf."

Filmempfehlung Anna Reukauf, Schwäbische Zeitung

 

Regisseur André Szardenings und sein Hauptdarsteller Julius Nitschkoff werden die Filmfestspiele von Freitag bis Sonntag, 4.-6.11., besuchen und dem Publikum ihren Film „Bulldog“ vorstellen, der am 04.11.2022 um 18.00 Uhr und am 06.11. um 13.30 Uhr im Kinosaal Saturn gezeigt wird. 

Verein Biberacher Filmfestspiele e.V.

mehr

Unsere Sponsoren

mehr

Terminvorschau

23
45. Biberacher Filmfestspiele
31. Oktober – 5. November

Biberacher Filmfestspiele e.V.

Waldseer Strasse 3
88400 Biberach

Telefon:
07351 82 94 822
Fax:
07351 82 94 831
E-Mail:
info@biberacherfilmfestspiele.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag und Mittwoch
9:30 - 12.00 Uhr
Andere Tage
Bitte fragen Sie einfach einen Termin an unter: info@biberacherfilmfestspiele.de
Stadt BiberachMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KunstKreissparkasse BiberachStiftung BC, Kreissparkasse Biberach
Volksbank Ulm-Biberach eGLIEBHERR Werk Biberach
MFGEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Jordanbad
Spezialitäten Metzgerei Kochapero GmbH Biberach